| DÜNNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜHLT | • einfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜHRT | • einführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINHÜBET | • einhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜBST | • einhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜLFT | • einhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÜLLT | • einhüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜTEN | • einhüten V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen… |
| EINHÜTET | • einhütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINKÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜHRT | • einrührt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrührt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINWÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRÜGE | • hintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. • hintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| KÜHNHEIT | • Kühnheit S. Kein Plural: furchtlose, wagemutige Einstellung. • Kühnheit S. Gewagte, mutige Handlung. |
| TÜCHLEIN | • Tüchlein S. Kleines Tuch. |