| EINHAKEN | • einhaken V. Etwas über einen Haken ziehen/legen und es so befestigen. • einhaken V. Reflexiv: den Arm mit dem Arm einer weiteren Person verschränken, während man nebeneinander geht. • einhaken V. Als Anlass nehmen, etwas zu sagen oder zu tun. |
| HENKERIN | • Henkerin S. Weibliche Person, die Hinrichtungen vollzieht. |
| HINKAMEN | • hinkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. • hinkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| HINKÄMEN | • hinkämen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. • hinkämen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| HINKENDE | • hinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. • hinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hinkend. |
| HINKNIEN | • hinknien V. Auf die Knie gehen, eine kniende Haltung einnehmen. |
| HINKNIET | • hinkniet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. • hinkniet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. • hinkniet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. |
| HINKÖNNE | • hinkönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. • hinkönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| HINSÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSINKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINDCHEN | • Kindchen S. Kleines Kind. • Kindchen S. Ohne Plural: Kosewort und Anrede an eine (jüngere) weibliche Person. • Kindchen S. Plural: Anrede an mehrere Personen. |
| KNILCHEN | • Knilchen V. Dativ Plural des Substantivs Knilch. |
| SCHENKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHINKEN | • Schinken S. Gastronomie: Fleisch der Schenkel von Schlachtvieh meist im engeren Sinne von Schweinen. • Schinken S. Umgangssprachlich: Oberschenkel und Gesäßhälften. • Schinken S. Umgangssprachlich, scherzhaft oder abwertend: [a] schweres oder großes Buch [b] ein als minderwertig… |