| DIETRICH | • Dietrich S. Einbruchswerkzeug in Form eines für viele Schlösser passenden Schlüssels; Nachschlüssel. • Dietrich S. Deutschsprachiger Familienname; Nachname. • Dietrich S. Männlicher Vorname. |
| DREIHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREIHT | • einreiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. • einreiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreihen. |
| EINRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FICHIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHEIT | • Freiheit S. Kein Plural: Zustand, bei dem jemand von allen Zwängen und Pflichten frei ist. • Freiheit S. In Freiheit: in der freien Natur; nicht eingesperrt. • Freiheit S. Rechtswesen: Recht, das jemandem zusteht. |
| HEIMTIER | • Heimtier S. Ein nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier, das primär für die Freude am Tier gehalten wird. |
| HINREIST | • hinreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. • hinreist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. • hinreist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. |
| HINTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HISTORIE | • Historie S. Die Geschichte; Sammlung vergangener (aufgeschichteter) Ereignisse; bildungssprachlich: die Weltgeschichte. • Historie S. Veraltet: die Geschichtswissenschaft. • Historie S. Veraltet: eine abenteuerliche oder erdichtete Erzählung. |
| HITZIGER | • hitziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitziger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hitzig. |
| REIHZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINHEIT | • Reinheit S. Abwesenheit von Schmutz und Dreck. • Reinheit S. Messlatte für die Sauberkeit eines Menschen/Gebäudes/etc. • Reinheit S. Chemie, Physik: Abwesenheit von Fremdkörpern in einem Stoff. |
| RICHTIGE | • richtige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs richtig. • richtige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs richtig. • richtige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs richtig. |
| TIERHEIM | • Tierheim S. Eine Einrichtung des Tierschutzes zur Unterbringung von (herrenlosen) Haustieren oder Kleintieren. |
| TIERISCH | • tierisch Adj. In der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig. • tierisch Part. Umgangssprachlich: sehr, arg. |
| TIGERHAI | • Tigerhai S. Zoologie, Ichthyologie: Hai mit auffallendem Hautmuster aus der Familie der Requiemhaie. |
| TRICHINE | • Trichine S. Zu den Fadenwürmern gehöriger Parasit, der das Muskelgewebe von Säugetieren befällt. |
| WIRRHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |