| BÖSCHEST | • böschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böschen. |
| GESTÖHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖCHSTES | • höchstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. • höchstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs hoch. |
| LÖSCHEST | • löschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löschen. • löschest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löschen. |
| SCHÖBEST | • schöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schieben. |
| SCHÖNEST | • schönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schönen. |
| SCHÖNSTE | • schönste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. • schönste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs schön. |
| SCHÖREST | • schörest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scheren. |
| SCHÖSSET | • schösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schießen. |
| SÖHNTEST | • söhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÖHRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖHLEST | • stöhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÖHNEST | • stöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| TYPHÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |