| BETRÖGST | • betrögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| ENTZÖGST | • entzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERTRÖGST | • ertrögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. |
| FESTSÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÖTEST | • gebötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. |
| GERÖSTET | • geröstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs rösten. |
| GESPÖTTE | • Gespötte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gespött. |
| GESPÖTTS | • Gespötts V. Genitiv Singular des Substantivs Gespött. |
| GESTÖHNT | • gestöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöhnen. |
| GESTÖRTE | • gestörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. • gestörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestört. |
| GESTRÖMT | • geströmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strömen. |
| GETÖNTES | • getöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. |
| GETRÖSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖNNTEST | • gönntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. • gönntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gönnen. |
| GRÖLTEST | • gröltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • gröltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| NÖTIGEST | • nötigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| NÖTIGSTE | • nötigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nötig. • nötigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nötig. |
| RÖNTGEST | • röntgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |