| VERBÜRGT | • verbürgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
| VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGST | • verfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGTE | • verfügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| VERGLÜHT | • verglüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verglühen. • verglüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. • verglüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. |
| VERGNÜGT | • vergnügt Adj. In heiterer, freudiger Stimmung. • vergnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergnügen. • vergnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| VERGRÜBT | • vergrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERGÜTEN | • vergüten V. Für eine geleistete Arbeit bezahlen. • vergüten V. Für eine Ausgabe/Auslage oder einen Schaden einstehen und dafür eine Ausgleichszahlung vornehmen. • vergüten V. Technisch: die Qualität von zum Beispiel Stahl (härten) oder Glas (entspiegeln) verbessern. |
| VERGÜTET | • vergütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. |
| VERJÜNGT | • verjüngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verjüngen. • verjüngt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. • verjüngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjüngen. |
| VERTRÜGE | • vertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTRÜGT | • vertrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORLÜGET | • vorlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORTRÜGE | • vortrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |