| BEIZOGST | • beizogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| EINZOGST | • einzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| ENTZOGST | • entzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| FESTZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOTZEST | • glotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. |
| GROTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZOGST | • herzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| LOSZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTZIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTZIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOTZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOGST | • verzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
| WEGZOGST | • wegzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| ZOTIGSTE | • zotigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zotig. • zotigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zotig. • zotigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zotig. |
| ZOTTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGELOST | • zugelost Partz. Partizip Perfekt des Verbs zulosen. |
| ZUGOSSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |