| VERBORGE | • verborge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VERBORGT | • verborgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VERSORGE | • versorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versorgen. |
| VERSORGT | • versorgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. |
| VORFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHERIG | • vorherig Adj. Zuletzt existierend, zuvor gegeben. |
| VORKRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSORGE | • vorsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. |
| VORTRAGE | • vortrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÜGE | • vortrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |