| AUSGOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOLUNG | • Erholung S. Physiologie: derjenige Vorgang, bei dem sich ein biologischer Organismus nach einer anstrengenden Tätigkeit… • Erholung S. Übertragen: Zurückbewegung auf einen positiven Zustand hin. • Erholung S. Werkstoffkunde, kurz für: Kristallerholung, Bestreben eines kaltverformten Werkstoffs, sich seinem Gleichgewichtszustan… |
| GRAUZONE | • Grauzone S. Zweifelhafter Bereich, der nicht eindeutig einzuordnen ist, beispielsweise a) rechtlich als legal oder… |
| HORNUNGE | • Hornunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hornung. • Hornunge V. Nominativ Plural des Substantivs Hornung. • Hornunge V. Genitiv Plural des Substantivs Hornung. |
| JONGLEUR | • Jongleur S. Ballkünstler. • Jongleur S. Geschicklichkeitskünstler. |
| NEUROGEN | • neurogen Adj. Medizin: vom Nervensystem ausgehend, durch das Nervensystem bedingt. |
| OPFERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORTUNGEN | • Ortungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ortung. • Ortungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ortung. • Ortungen V. Dativ Plural des Substantivs Ortung. |
| RODUNGEN | • Rodungen V. Nominativ Plural des Substantivs Rodung. • Rodungen V. Genitiv Plural des Substantivs Rodung. • Rodungen V. Dativ Plural des Substantivs Rodung. |
| ROTAUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTZUNGE | • Rotzunge S. Die Limande (Microstomus kitt). • Rotzunge S. Die Hundszunge (Glyptocephalus cynoglossus). |
| RUNOLOGE | • Runologe S. Person, die sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Runen und der mit Runen verfassten Texte befasst. |
| TONGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSORGEN | • umsorgen V. Transitiv: sich intensiv um das Wohlbefinden von jemand bemühen. |
| UMZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNDERDOG | • Underdog S. Person oder Sportverein, der leistungsmäßig unterlegen ist. |
| UNTERZOG | • unterzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterziehen. • unterzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterziehen. • unterzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterziehen. |
| UROLOGEN | • Urologen V. Genitiv Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Dativ Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Urologe. |