| GORGONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROOVEND | • groovend Partz. Partizip Präsens des Verbs grooven. |
| GROOVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROOVTEN | • groovten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grooven. • groovten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grooven. • groovten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grooven. |
| HONORIGE | • honorige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. • honorige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. • honorige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honorig. |
| MOORIGEN | • moorigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moorig. • moorigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moorig. • moorigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moorig. |
| NEKROLOG | • Nekrolog S. Bildungssprachlich: Würdigung eines Verstorbenen. |
| OBLONGER | • oblonger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. |
| POGROMEN | • Pogromen V. Dativ Plural des Substantivs Pogrom. |
| PROGNOSE | • Prognose S. Vorhersage zukünftiger Ereignisse oder der voraussichtlichen Entwicklung mit wissenschaftlichen Methoden. |
| PROLOGEN | • Prologen V. Dativ Plural des Substantivs Prolog. |
| PROTOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNOLOGE | • Runologe S. Person, die sich wissenschaftlich mit der Erforschung der Runen und der mit Runen verfassten Texte befasst. |
| TOGOERIN | • Togoerin S. Staatsbürgerin von Togo. |
| TORBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UROLOGEN | • Urologen V. Genitiv Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Dativ Singular des Substantivs Urologe. • Urologen V. Akkusativ Singular des Substantivs Urologe. |
| VORLOGEN | • vorlogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORWOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZOGEN | • vorzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| ZOOGENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |