| ANZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATZUNGEN | • Atzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Atzung. • Atzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Atzung. • Atzungen V. Dativ Plural des Substantivs Atzung. |
| ÄTZUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNZEND | • grunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs grunzen. |
| GRUNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNZTEN | • grunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. |
| UMZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENZEN | • Urgenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Dativ Plural des Substantivs Urgenz. |
| ZUEIGNEN | • zueignen V. (Ein eigenes Werk) symbolisch ins geistige Eigentum eines anderen übertragen. • zueignen V. (Unentgeltlich) in fremdes Eigentum übertragen. • zueignen V. (Widerrechtlich) Besitz übertragen. |
| ZUGÄNGEN | • Zugängen V. Dativ Plural des Substantivs Zugang. |
| ZUGEWINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGINGEN | • zugingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. • zugingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. • zugingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugehen. |
| ZUHÄNGEN | • zuhängen V. Etwas mit etwas (zum Beispiel einem Vorhang, einer Decke) verhüllen. |
| ZULANGEN | • zulangen V. Sich etwas von einem Angebot, zum Beispiel Essen oder Waren, nehmen. • zulangen V. Jemanden mit der Hand/Faust schlagen. • zulangen V. In genügend großem Umfang vorhanden sein. |
| ZUNAGELN | • zunageln V. Mit einem Hammer und Nägeln verschließen. |
| ZUNEIGEN | • zuneigen V. Auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen). • zuneigen V. Etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu). • zuneigen V. Häufig als Partizip: schätzen, lieben. |