| ENTMUTIG | • entmutig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entmutigen. |
| GETIMTEN | • getimten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getimt. • getimten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getimt. • getimten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getimt. |
| GETONTEM | • getontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| GETÖNTEM | • getöntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getöntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. |
| GETUNTEM | • getuntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. • getuntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunt. |
| MAGNETIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANAGTET | • managtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs managen. |
| MANGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METTAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METZGTEN | • metzgten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs metzgen. • metzgten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs metzgen. • metzgten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs metzgen. |
| MITGETAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITTAGEN | • Mittagen V. Dativ Plural des Substantivs Mittag. |
| MITTIGEN | • mittigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittig. • mittigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittig. • mittigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mittig. |
| NUTTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TINTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |