| ERGLÜHST | • erglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÜGEST | • erlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÜLLS | • Gebrülls V. Genitiv Singular des Substantivs Gebrüll. |
| GERÜLPST | • gerülpst Partz. Partizip Perfekt des Verbs rülpsen. |
| GRÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBELST | • grübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
| GRÜBLERS | • Grüblers V. Genitiv Singular des Substantivs Grübler. |
| GRÜNDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGERES | • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGSTER | • klügster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. |
| PFLÜGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜGELST | • prügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. |
| ÜBERGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |