| ANGLOTZE | • anglotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anglotzen. • anglotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anglotzen. • anglotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anglotzen. |
| BEGLOTZE | • beglotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. |
| BEGLOTZT | • beglotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. |
| GEBOLZTE | • gebolzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. • gebolzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebolzt. |
| GEGLOTZT | • geglotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glotzen. |
| GEHOLZTE | • geholzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. • geholzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholzt. |
| GEKLOTZT | • geklotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klotzen. |
| GEZOLLTE | • gezollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. |
| GLOTZEND | • glotzend Partz. Partizip Präsens des Verbs glotzen. |
| GLOTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOTZEST | • glotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. |
| GLOTZTEN | • glotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. |
| GLOTZTET | • glotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. |
| KLOTZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOTTELIG | • zottelig Adj. Mit sehr groben, ungeordneten, meist längeren und verfilzten Haaren oder Fransen versehen. • zottelig Adj. Übertragen auch für Personen oder Tiere, die in Haaren oder Fell ungepflegt aussehen. |
| ZOTTLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGELOST | • zugelost Partz. Partizip Perfekt des Verbs zulosen. |
| ZYTOLOGE | • Zytologe S. Biologie: Person, die sich mit der Erforschung der Zelle, deren Aufbau und deren grundlegenden Funktionen, befasst. |