| GRAUPELN | • graupeln V. Intransitiv, unpersönlich: Niederschlag in Form von Graupel geben. • Graupeln V. Nominativ Plural des Substantivs Graupel. • Graupeln V. Genitiv Plural des Substantivs Graupel. |
| GRÜPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERGOLEN | • Pergolen V. Nominativ Plural des Substantivs Pergola. • Pergolen V. Genitiv Plural des Substantivs Pergola. • Pergolen V. Dativ Plural des Substantivs Pergola. |
| PERLGARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLEGERN | • Pflegern V. Dativ Plural des Substantivs Pfleger. |
| PFLÜGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PILGERIN | • Pilgerin S. Weibliche Person, die aus religiösen Gründen zu heiligen Orten reist. |
| PILGERND | • pilgernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pilgern. |
| PILGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLUNG | • Prellung S. Medizin: eine durch stumpfe Gewalteinwirkung herbeigeführte Verletzung von Gewebe oder Organen. |
| PROLOGEN | • Prologen V. Dativ Plural des Substantivs Prolog. |
| PRÜGELND | • prügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs prügeln. |
| PRÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARGELN | • Spargeln V. Dativ Plural des Substantivs Spargel. |
| SPENGLER | • Spengler S. Beruf, Technik: Handwerker, der Gegenstände aus Metall bearbeitet und herstellt. |
| SPERLING | • Sperling S. Ornithologie: eine Vogelfamilie, kleine Finkenvögel mit kegelförmigem Schnabel, leben von Sämereien und Insekten. |
| SPÖRGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENGEL | • Sprengel S. Amtsgebiet einer Institution. |