| ALTGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGROLLT | • gegrollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grollen. |
| GEPROLLT | • geprollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prollen. |
| GEROLLTE | • gerollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. • gerollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. • gerollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. |
| GETOLLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETROLLT | • getrollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trollen. |
| GEWOLLTE | • gewollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. |
| GEZOLLTE | • gezollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. |
| GLOTTALE | • glottale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. |
| GROLLEST | • grollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grollen. |
| GROLLTEN | • grollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grollen. • grollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grollen. • grollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grollen. |
| GROLLTET | • grolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grollen. • grolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grollen. |
| LOSLEGET | • losleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| LOSLEGST | • loslegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| LOSLEGTE | • loslegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| ROLLGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGROLLT | • wegrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. |
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |