| ALLONGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| COLLAGEN | • Collagen S. Kollagen. • Collagen S. Tierisches Strukturprotein, häufigstes Protein des menschlichen Körpers. • Collagen V. Nominativ Plural des Substantivs Collage. |
| ELLBOGEN | • Ellbogen S. Anatomie: am Unterarm und Oberarm verbindendem Gelenk sitzender Knochenfortsatz. |
| GALLONEN | • Gallonen V. Nominativ Plural des Substantivs Gallone. • Gallonen V. Genitiv Plural des Substantivs Gallone. • Gallonen V. Dativ Plural des Substantivs Gallone. |
| GLOBALEN | • globalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. |
| GLYKOLEN | • Glykolen V. Dativ Plural des Substantivs Glykol. |
| GROLLEND | • grollend Partz. Partizip Präsens des Verbs grollen. |
| GROLLENS | • Grollens V. Genitiv Singular des Substantivs Grollen. |
| GROLLTEN | • grollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grollen. • grollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grollen. • grollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grollen. |
| KNOLLIGE | • knollige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. • knollige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. • knollige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knollig. |
| KOLLAGEN | • Kollagen S. Collagen. • Kollagen S. Tierisches Strukturprotein, häufigstes Protein des menschlichen Körpers. |
| KOLLEGEN | • Kollegen V. Genitiv Singular des Substantivs Kollege. • Kollegen V. Dativ Singular des Substantivs Kollege. • Kollegen V. Akkusativ Singular des Substantivs Kollege. |
| KOLLEGIN | • Kollegin S. Frau, die im selben Beruf oder Unternehmen beschäftigt ist. |
| LOGLEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LONGLINE | • longline Adv. Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes. • Longline S. Sport, Tennis: entlang der Seitenlinie des Spielfeldes gespielter Ball. |
| LOSLEGEN | • loslegen V. Etwas (beispielsweise ein Projekt) mit Energie / Verve beginnen. • loslegen V. Offen seine Meinung sagen, auch: lautstark / ungehemmt über etwas schimpfen. |
| MOLLIGEN | • molligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. • molligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mollig. |
| ORGANELL | • Organell S. Strukturell abgegrenzte, funktionelle Einheiten bildende, teilweise durch Membranen abgetrennte Bestandteile… |
| ROLLIGEN | • rolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. |
| WOLLIGEN | • wolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. |