| ANGUCKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGUCKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFUNKTE | • gefunkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. |
| GEKAUTEN | • gekauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. • gekauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. • gekauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekaut. |
| GEKNÄULT | • geknäult Partz. Partizip Perfekt des Verbs knäulen. |
| GEKNUFFT | • geknufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs knuffen. |
| GEKNURRT | • geknurrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs knurren. |
| GEKNUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPRUNKT | • geprunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prunken. |
| GETUNKTE | • getunkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunkt. • getunkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunkt. • getunkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getunkt. |
| GLUCKTEN | • gluckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucken. • gluckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glucken. • gluckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glucken. |
| KUGELTEN | • kugelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. |
| KULTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNGELST | • kungelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KUNGELTE | • kungelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. • kungelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. • kungelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. |
| KURTAGEN | • Kurtagen V. Nominativ Plural des Substantivs Kurtage. • Kurtagen V. Genitiv Plural des Substantivs Kurtage. • Kurtagen V. Dativ Plural des Substantivs Kurtage. |
| NEUGOTIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAKELUNG | • Takelung S. Art, wie ein Segelfahrzeug mit Masten und Segeln bestückt ist. |