| BEIFÜGST | • beifügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. |
| BRÜTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÜGST | • einfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| GELÜSTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLTIGES | • gültiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. |
| GÜNSTIGE | • günstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. • günstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs günstig. |
| GÜTIGSTE | • gütigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. • gütigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gütig. |
| RÜSTIGEM | • rüstigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| RÜSTIGEN | • rüstigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| RÜSTIGER | • rüstiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| RÜSTIGES | • rüstiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. |
| STÜTZIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜCHTIGE | • süchtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. • süchtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süchtig. |
| SÜNDIGET | • sündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGTE | • sündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| ÜPPIGSTE | • üppigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. • üppigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs üppig. |
| ZÜGIGSTE | • zügigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. • zügigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zügig. |