| GEMEINEM | • gemeinem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. • gemeinem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. |
| GEMIMTEN | • gemimten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. • gemimten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. • gemimten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. |
| GLIMMEND | • glimmend Partz. Partizip Präsens des Verbs glimmen. |
| GLIMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLIMMERN | • Glimmern V. Dativ Plural des Substantivs Glimmer. |
| GLIMMTEN | • glimmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glimmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glimmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GRIMMEND | • grimmend Partz. Partizip Präsens des Verbs grimmen. |
| GRIMMENS | • Grimmens V. Genitiv Singular des Substantivs Grimmen. |
| GRIMMTEN | • grimmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. |
| INGRIMME | • Ingrimme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ingrimm. |
| LEMMINGE | • Lemminge V. Nominativ Plural des Substantivs Lemming. • Lemminge V. Genitiv Plural des Substantivs Lemming. • Lemminge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lemming. |
| LEMMINGS | • Lemmings V. Genitiv Singular des Substantivs Lemming. |
| MALIGNEM | • malignem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maligne. • malignem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maligne. |
| MÄHNIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITMÖGEN | • mitmögen V. Umgangssprachlich: den Wunsch haben dabeizusein, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MULMIGEN | • mulmigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mulmig. • mulmigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mulmig. • mulmigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mulmig. |
| MÜNDIGEM | • mündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| WEGNIMMT | • wegnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |