| BEGÖSCHT | • begöscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begöscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. • begöscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begöschen. |
| GASTHÖFE | • Gasthöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Gasthof. • Gasthöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Gasthof. • Gasthöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Gasthof. |
| GEBÖSCHT | • geböscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs böschen. |
| GEHÖFTES | • Gehöftes V. Genitiv Singular des Substantivs Gehöft. |
| GEHÖHTES | • gehöhtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. • gehöhtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. • gehöhtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehöht. |
| GEHÖREST | • gehörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehören. |
| GEHÖRTES | • gehörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehört. • gehörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehört. • gehörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehört. |
| GELÖSCHT | • gelöscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs löschen. |
| GESCHÖNT | • geschönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schönen. |
| GESÖHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖHNT | • gestöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stöhnen. |
| GEWÖHNST | • gewöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GUTSHÖFE | • Gutshöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Gutshof. • Gutshöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Gutshof. • Gutshöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Gutshof. |
| HERZÖGST | • herzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| HÖRIGSTE | • hörigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| WEGHÖRST | • weghörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
| WEGSTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |