| ENGMACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEAHNTEM | • geahntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GEHONTEM | • gehontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. |
| GEMAHNET | • gemahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GEMAHNST | • gemahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GEMAHNTE | • gemahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. |
| GEMÄHTEN | • gemähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. • gemähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemäht. |
| GENAHTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENÄHTEM | • genähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. • genähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genäht. |
| HANTIGEM | • hantigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. |
| MITGEHEN | • mitgehen V. Sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen. • mitgehen V. Reflexiv: sich mitreißen lassen. • mitgehen V. Zusammen mit etwas anderem abgehen, sich lösen (und verschwinden). |
| UMGENÄHT | • umgenäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnähen. |
| UMHÄNGET | • umhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhängen. |
| UMHÄNGTE | • umhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. • umhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhängen. |
| UMHEGTEN | • umhegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhegt. • umhegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhegt. • umhegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhegt. |
| UMHINGET | • umhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umhängen. |
| WEGNAHMT | • wegnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEGNÄHMT | • wegnähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEGNEHMT | • wegnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |