| EINZEHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANZHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZIEHEN | • geziehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zeihen. |
| GEZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZIGEN | • herzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. • herzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. • herzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. |
| HERZOGIN | • Herzogin S. Weibliche Person, die die Würde/das Amt eines Herzogs innehat. • Herzogin S. Frau eines Herzogs. |
| HINZOGEN | • hinzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGEN | • hinzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGET | • hinzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HITZIGEN | • hitzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. • hitzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hitzig. |
| HOLZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZIEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAHNIGEM | • zahnigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahnigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. |
| ZAHNIGEN | • zahnigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahnigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahnigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. |
| ZAHNIGER | • zahniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahniger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. |
| ZAHNIGES | • zahniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. |