| GEBÜRTIG | • gebürtig Adj. In einem Ort geboren, von einem Ort, einer Gegend oder Land stammend. |
| GEFÜGTER | • gefügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GEGRÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGÜRTET | • gegürtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gürten. |
| GERÜGTEM | • gerügtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GERÜGTEN | • gerügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GERÜGTER | • gerügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GERÜGTES | • gerügtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GEWÜRGTE | • gewürgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. • gewürgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürgt. |
| GÜLTIGER | • gültiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. |
| GÜTERZUG | • Güterzug S. Eisenbahnzug zum Transport von Gütern aller Art (und nicht Personen). |
| GÜTIGERE | • gütigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| VERGNÜGT | • vergnügt Adj. In heiterer, freudiger Stimmung. • vergnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergnügen. • vergnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergnügen. |
| WEGTRÜGE | • wegtrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGT | • wegtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |