| ANGINGET | • anginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| EINGINGT | • eingingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| ENTGEGEN | • entgegen Präp. Mit Dativ (seltener Genitiv,andere nennen die Variante ausdrücklich: entgegen. In: Uni Mannheim: Variantengrammatik… • entgegen Adv. Mit Dativ (dem Substantiv nachgestellt, Postposition) gibt Bewegungsrichtung an: auf etwas zu, zu etwas… • entgegen Adv. Beschreibt eine Gegenrichtung: gegenan. |
| ENTGEGNE | • entgegne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. • entgegne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgegnen. |
| ENTGINGE | • entginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. • entginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| ENTGINGT | • entgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgehen. |
| GEENGTEN | • geengten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| GEGÖNNTE | • gegönnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GENAGTEN | • genagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. |
| GENUGTUN | • genugtun V. Veraltend: auf ein Bedürfnis, einen Wunsch eingehen und diesen befriedigen. |
| GENÜGTEN | • genügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GIGANTEN | • Giganten V. Genitiv Singular des Substantivs Gigant. • Giganten V. Dativ Singular des Substantivs Gigant. • Giganten V. Akkusativ Singular des Substantivs Gigant. |
| TAGUNGEN | • Tagungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tagung. • Tagungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tagung. • Tagungen V. Dativ Plural des Substantivs Tagung. |