| ANREGUNG | • Anregung S. Vorschlag, etwas zu tun oder zu unterlassen. • Anregung S. Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen. • Anregung S. Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau). |
| ERGANGEN | • ergangen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergehen. |
| ERGANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGINGEN | • ergingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • ergingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. • ergingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| GANGRÄNE | • Gangräne S. Medizin: eine Gewebsnekrose, meist infolge von Blutunterversorgung, bei der das betroffene Gewebe durch… • Gangräne V. Nominativ Plural des Substantivs Gangrän. • Gangräne V. Genitiv Plural des Substantivs Gangrän. |
| GÄRUNGEN | • Gärungen V. Nominativ Plural des Substantivs Gärung. • Gärungen V. Genitiv Plural des Substantivs Gärung. • Gärungen V. Dativ Plural des Substantivs Gärung. |
| GEGNERIN | • Gegnerin S. Weibliche Person, die gegenteilige Interessen verfolgt. |
| GEGORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERINGEN | • geringen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gering. • geringen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gering. • geringen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gering. |
| GERUNGEN | • gerungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ringen. |
| GERUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GORGONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANNIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRENGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGGELN | • ranggeln V. Intransitiv, Sport, süddeutsch, österreichisch: ringen in einem im Alpenraum verbreiteten Stil. |
| RANGINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGUNGEN | • Regungen V. Nominativ Plural des Substantivs Regung. • Regungen V. Genitiv Plural des Substantivs Regung. • Regungen V. Dativ Plural des Substantivs Regung. |
| REINGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |