| ABZÖGEST | • abzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| ANZÖGEST | • anzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| AUSZÖGET | • auszöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
| BEIZÖGST | • beizögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZÖGEST | • bezögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| EINZÖGST | • einzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| ENTZÖGST | • entzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERZÖGEST | • erzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| FESTZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZÖGST | • herzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| LOSZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZÖGEST | • umzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| VERZÖGST | • verzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
| WEGZÖGST | • wegzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| ZUGÖSSET | • zugösset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugießen. |
| ZUZÖGEST | • zuzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuziehen. |