| AUFWARTE | • aufwarte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. • aufwarte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwarten. |
| AUFWERFT | • aufwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERTE | • aufwerte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| AUSWERFT | • auswerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| ENTWURFE | • Entwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Entwurf. |
| ENTWURFS | • Entwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Entwurf. |
| KAUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFWEITE | • Rufweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht. |
| UMWERFET | • umwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| UMWÜRFET | • umwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| WEGFUHRT | • wegfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WELTRUFE | • Weltrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weltruf. |
| WELTRUFS | • Weltrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Weltruf. |
| ZUWERFET | • zuwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWÜRFET | • zuwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |