| ERFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHRET | • erführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERFÜHRST | • erführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FRITTÜRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRITÜREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHSTER | • frühster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| HERDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFÜHRT | • herführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. • herführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| ÜBERTRAF | • übertraf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. • übertraf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreffen. |
| ÜBERTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFRÜHT | • verfrüht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHRT | • verführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verführen. • verführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERWÜRFT | • verwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| ZERFÜHRT | • zerführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERWÜRFT | • zerwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |