| EINTOPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOPPTET | • flopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • flopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen. |
| FOPPTEST | • fopptest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foppen. • fopptest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foppen. |
| GESTOPFT | • gestopft Partz. Partizip Perfekt des Verbs stopfen. |
| GETOPFTE | • getopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft. • getopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft. • getopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getopft. |
| GETROPFT | • getropft Partz. Partizip Perfekt des Verbs tropfen. |
| HOPFTEST | • hopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. • hopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopfen. |
| KLOPFTET | • klopftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| OPFERTET | • opfertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opfertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern. |
| STOPFEST | • stopfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFTEN | • stopften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| STOPFTET | • stopftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. • stopftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stopfen. |
| TOPFITTE | • topfitte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfit. • topfitte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfit. • topfitte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfit. |
| TOPFTEST | • topftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs topfen. • topftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs topfen. |
| TROPFEST | • tropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFTEN | • tropften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. |
| TROPFTET | • tropftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. • tropftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tropfen. |
| UMTOPFET | • umtopfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |
| UMTOPFTE | • umtopfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. • umtopfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtopfen. |