| EINKÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTÖPFE | • Eintöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Eintopf. |
| GEKNÖPFT | • geknöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs knöpfen. |
| KNÖPFEST | • knöpfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KNÖPFTEN | • knöpften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KNÖPFTET | • knöpftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. • knöpftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knöpfen. |
| KRÖPFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANFLÖTE | • Panflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
| PFÖRTNER | • Pförtner S. Eine Person, die den Zutritt von Personen zu größeren Gebäuden oder Gebäudekomplexen überwacht. • Pförtner S. Medizin, Anatomie: Schließmuskel am Magenausgang. |
| PFÖTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONKÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖPFCHEN | • Töpfchen S. Kleiner Topf. • Töpfchen S. Gefäß, auf dem kleine Kinder ihre Notdurft verrichten; Nachttopf. |
| TÖPFERIN | • Töpferin S. Weiblicher Töpfer. |
| TÖPFERND | • töpfernd Partz. Partizip Präsens des Verbs töpfern. |
| TÖPFERNE | • töpferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |
| TÖPFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖPFELN | • tröpfeln V. Intransitiv: tropfenweise fließen. |