| FERNZUGE | • Fernzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fernzug. |
| FERNZUGS | • Fernzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Fernzug. |
| FREQUENZ | • Frequenz S. Anzahl der Ereignisse pro Zeitintervall, Häufigkeit. • Frequenz S. Physik, Technik: Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen. |
| FURZENDE | • furzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend. • furzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend. • furzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs furzend. |
| SEUFZERN | • Seufzern V. Dativ Plural des Substantivs Seufzer. |
| ZUFAHREN | • zufahren V. Mit einem Fahrzeug auf ein Ziel zusteuern. • zufahren V. Sich schnell auf etwas oder jemanden zubewegen. • zufahren V. Selten: mit einem Fahrzeug bringen/liefern. |
| ZUFROREN | • zufroren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. |
| ZUFRÖREN | • zufrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. |
| ZUFUHREN | • zufuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • zufuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • Zufuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Zufuhr. |
| ZUFÜHREN | • zuführen V. Etwas wohin gelangen lassen; zuleiten. • zuführen V. Mit jemandem, etwas zusammenbringen; zu jemandem, etwas bringen, führen. • zuführen V. In Richtung auf etwas hin verlaufen. |
| ZURIEFEN | • zuriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZURUFEND | • zurufend Partz. Partizip Präsens des Verbs zurufen. |
| ZURUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRAFEN | • zutrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ZUTRÄFEN | • zuträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ZUWARFEN | • zuwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWERFEN | • zuwerfen V. Einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen). • zuwerfen V. Etwas (geräuschvoll) mit Schwung schließen. • zuwerfen V. Ein Loch mit Material füllen, das durch die Luft hineingeworfen wird. |
| ZUWÜRFEN | • zuwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |