| ANWERFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÜRFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWARFT | • einwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWERFT | • einwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWIRFT | • einwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWÜRFT | • einwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| ENTWARFT | • entwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWERFE | • entwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWERFT | • entwerft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. • entwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWIRFT | • entwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| ENTWURFE | • Entwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Entwurf. |
| ENTWURFS | • Entwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Entwurf. |
| ENTWÜRFE | • entwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. • entwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. • Entwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Entwurf. |
| ENTWÜRFT | • entwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| HINWERFT | • hinwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| WELTFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |