| ANTRAFEN | • antrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFEN | • anträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • anträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFTRENN | • auftrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftrennen. |
| BRUNFTEN | • brunften V. Jägersprache: begatten. • brunften V. Jägersprache: in der Paarungsbereitschaft (Brunft) sein. |
| BRÜNFTEN | • Brünften V. Dativ Plural des Substantivs Brunft. |
| ENTFERNE | • entferne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| ENTFERNT | • entfernt Adj. Weit weg gelegen bzw. entlegen oder von etwas weg. • entfernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entfernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| FENSTERN | • Fenstern V. Dativ Plural des Substantivs Fenster. |
| FERNSTEN | • fernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. |
| FESTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINSTERN | • finstern V. Veraltend: dunkel (finster) werden; veraltet auch: dunkel/obskur machen. |
| FINSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIRNSTEN | • firnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. |
| FORTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANSTEN | • fransten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fransen. • fransten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fransen. |
| FRANZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NITROFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTRUFEN | • Notrufen V. Dativ Plural des Substantivs Notruf. |
| RUFTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNUNFT | • Vernunft S. Fähigkeit des menschlichen Denkens; geistiges Vermögen des Menschen, mit seinem Verstand durch Beobachtung… |