| FAULENZE | • faulenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. | 
| FAULENZT | • faulenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. | 
| FUNZELIG | • funzelig Adj. Funzlig. • funzelig Adj. Umgangssprachlich: nur schwaches, schlechtes Licht verbreitend. | 
| FUNZLIGE | • funzlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. | 
| FUZELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FUZELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFLUENZ | • Influenz S. Physik: Beeinflussung eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen. | 
| ZUFALLEN | • zufallen V. Intransitiv: sich von selbst schließen. • zufallen V. Intransitiv: zugeteilt werden. | 
| ZUFÄLLEN | • Zufällen V. Dativ Plural des Substantivs Zufall. | 
| ZUFIELEN | • zufielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. • zufielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. • zufielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. | 
| ZUFLOGEN | • zuflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. • zuflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. | 
| ZUFLÖGEN | • zuflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. • zuflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufliegen. | 
| ZULAUFEN | • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: sich zu jemandem/etwas im Lauftempo hinbewegen, sich im Laufschritt in Richtung… • zulaufen V. Umgangssprachlich, oft im Imperativ: das Tempo (seines Laufes) erhöhen. • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: in eine bestimmte Richtung führen, eine Erstreckung in eine bestimmte Richtung aufweisen. | 
| ZULÄUFEN | • Zuläufen V. Dativ Plural des Substantivs Zulauf. | 
| ZULIEFEN | • zuliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |