| ERKAUFEN | • erkaufen V. Transitiv, gehoben: etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen. • erkaufen V. Transitiv: eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen. |
| FAKTUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FANKURVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNKURS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUNKERE | • flunkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flunkern. |
| FLUNKERN | • flunkern V. Umgangssprachlich: nicht ganz bei der Wahrheit bleiben. |
| FLUNKERT | • flunkert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. |
| FUNKERIN | • Funkerin S. Berufsbezeichnung für eine weibliche Person, die eine Ausbildung zum Betrieb einer Funkstation absolviert hat. • Funkerin S. Militär: Soldatin des niedrigsten Dienstranges in der Fernmeldetruppe. |
| FUNKIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FURUNKEL | • Furunkel S. Medizin: eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes. |
| HERKUNFT | • Herkunft S. Allgemein: woher etwas oder jemand kommt. • Herkunft S. Woher jemandes Familie stammt. • Herkunft S. Ursprung eines Wortes. |
| KÄUFERIN | • Käuferin S. Weibliche Person, die gegen Bezahlung etwas in Besitz nimmt, etwas kauft. |
| KONFUSER | • konfuser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. • konfuser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konfus. |
| KRUMPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPFERNE | • kupferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. |
| UNKENRUF | • Unkenruf S. Biologie: die oft als „klagend“ oder „melancholisch“ beschriebene Lautäußerung der Unke. • Unkenruf S. Übertragen: skeptische, pessimistische, negative Äußerung zu einem Vorhaben. |