| EINKUNFT | • Einkunft S. Zumeist Plural: das zu versteuernde Einkommen. • Einkunft S. Gehalt im Sinne von [1]. • Einkunft S. Vergütung im Sinne von [1]. |
| EINRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUFONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEINUNZE | • Feinunze S. Gewichtsmaß für Edelmetalle, genau 31,1034768 Gramm. |
| FREUNDIN | • Freundin S. Ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat. • Freundin S. Kurzform für feste Freundin; Geliebte. |
| FUNKERIN | • Funkerin S. Berufsbezeichnung für eine weibliche Person, die eine Ausbildung zum Betrieb einer Funkstation absolviert hat. • Funkerin S. Militär: Soldatin des niedrigsten Dienstranges in der Fernmeldetruppe. |
| FUNKIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSIONEN | • Fusionen V. Nominativ Plural des Substantivs Fusion. • Fusionen V. Genitiv Plural des Substantivs Fusion. • Fusionen V. Dativ Plural des Substantivs Fusion. |
| HUFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFLUENZ | • Influenz S. Physik: Beeinflussung eines elektrisch ungeladenen Körpers durch die Annäherung eines geladenen. |
| TAIFUNEN | • Taifunen V. Dativ Plural des Substantivs Taifun. |
| UMFINGEN | • umfingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. • umfingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umfangen. |
| UNFAIREN | • unfairen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. • unfairen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. • unfairen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. |
| UNFEINEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFEINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFEINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFEINES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFREIEN | • unfreien V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreien V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreien V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. |
| UNREIFEN | • unreifen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unreif. • unreifen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unreif. • unreifen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unreif. |
| UNTIEFEN | • Untiefen V. Nominativ Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Genitiv Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Dativ Plural des Substantivs Untiefe. |