| EINFLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄKALIEN | • Fäkalien V. Nominativ Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Genitiv Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Dativ Plural des Substantivs Fäkalie. |
| FLANKIER | • flankier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flankieren. |
| FLICKEND | • flickend Partz. Partizip Präsens des Verbs flicken. |
| FLICKENS | • Flickens V. Genitiv Singular des Substantivs Flicken. |
| FLICKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLICKTEN | • flickten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flicken. • flickten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flicken. • flickten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flicken. |
| FLINKERE | • flinkere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flink. • flinkere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flink. • flinkere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flink. |
| FLINKSTE | • flinkste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flink. • flinkste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flink. • flinkste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flink. |
| FRICKELN | • frickeln V. Ein technisches/handwerkliches Problem oder eine Aufgabe mühsam, kleinteilig oder zeitaufwändig zu lösen versuchen. |
| FÜNKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEFELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIEFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPFERLN | • Kipferln V. Dativ Plural des Substantivs Kipferl. • Kipferln V. Nominativ Plural des Substantivs Kipferl. • Kipferln V. Genitiv Plural des Substantivs Kipferl. |
| KIPFLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEFALL | • Kniefall S. Das Fallen auf die Knie, um Unterwürfigkeit oder Verehrung gegenüber jemandem oder etwas zum Ausdruck zu bringen. • Kniefall S. Figurativ (die gebräuchlichste Verwendung): Unterwürfigkeit; Geste der Unterwürfigkeit. |
| MINKFELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |