| AUFHATTE | • aufhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFHÄTTE | • aufhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFHETZT | • aufhetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. |
| AUFSTEHT | • aufsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. • aufsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
| ENTFUHRT | • entfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| FAUCHTET | • fauchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. • fauchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fauchen. |
| FEUCHTET | • feuchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feuchten. • feuchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuchten. • feuchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feuchten. |
| FLUCHTET | • fluchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fluchen. • fluchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fluchen. • fluchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluchten. |
| FRUCHTET | • fruchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. • fruchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. • fruchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. |
| FUCHSTET | • fuchstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. • fuchstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fuchsen. |
| FUCHTELT | • fuchtelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fuchteln. • fuchtelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchteln. • fuchtelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fuchteln. |
| FURCHTET | • furchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furchen. • furchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs furchen. |
| FUSCHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFTEST | • häuftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häuftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufen. |
| HUPFTEST | • hupftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. • hupftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hupfen. |
| SCHUFTET | • schuftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. • schuftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. • schuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schuften. |
| ZUHEFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |