| ENTFAHRT | • entfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. • entfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÄHRT | • entfährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFUHRT | • entfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| ENTFÜHRT | • entführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entführen. • entführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. • entführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| FAHRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLTRAT | • fehltrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • fehltrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. |
| FEHLTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTGEHT | • fortgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| FREIHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRUCHTET | • fruchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. • fruchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. • fruchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fruchten. |
| FURCHTET | • furchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furchen. • furchtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs furchen. |
| FÜHRTEST | • führtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs führen. • führtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs führen. |
| FÜRCHTET | • fürchtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. • fürchtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fürchten. |
| HALFTERT | • halftert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halftert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halftert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. |
| HARFTEST | • harftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harfen. • harftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harfen. |
| TIERHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |