| AUFHOLEN | • aufholen V. Transitiv oder intransitiv: einen Rückstand oder eine Verspätung verringern. • aufholen V. Transitiv, Seemannssprache: etwas an einem Seil nach oben ziehen. |
| BEFOHLEN | • befohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehlen. |
| BEFOHLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOLFEN | • beholfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelfen. |
| ENTFLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFLOHT | • entfloht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. • entfloht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| FESTLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOCHTEN | • flochten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flechten. • flochten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flechten. |
| FOHLENDE | • fohlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fohlend. • fohlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fohlend. • fohlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fohlend. |
| GEFLOHEN | • geflohen Partz. Partizip Perfekt des Verbs fliehen. |
| GEFLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOLFEN | • geholfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs helfen. |
| NOTHILFE | • Nothilfe S. Hilfeleistung für jemanden, der sich in Not befindet. |
| SCHNOFEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNOFLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHOFELN | • Schofeln V. Dativ Plural des Substantivs Schofel. |
| SCHOFLEN | • schoflen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schofel. • schoflen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schofel. • schoflen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schofel. |