| ABFÜHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÜLFEN | • abhülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ANFÜHLEN | • anfühlen V. Transitiv: etwas mit den Fingern berühren. • anfühlen V. Reflexiv: so vorkommen wie. |
| ANFÜHLET | • anfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLTE | • anfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| BEFÜHLEN | • befühlen V. Transitiv: etwas vorsichtig/prüfend berühren. |
| BEHÜLFEN | • behülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| EINFÜHLE | • einfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINFÜHLT | • einfühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. |
| EINHÜLFE | • einhülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHÜLFT | • einhülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| ERFÜHLEN | • erfühlen V. Etwas durch Fühlen/Tasten erfassen, erkennen. • erfühlen V. Etwas gefühlsmäßig erfassen. |
| FLÜCHTEN | • flüchten V. Intransitiv: meist schnell und wenig vorbereitet, vor einer drohenden Gefahr oder aus einer unangenehmen… • flüchten V. Reflexiv, bildhaft: woanders Zuflucht suchen. |
| FÜHLENDE | • fühlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. |
| GEFÜHLEN | • Gefühlen V. Dativ Plural des Substantivs Gefühl. |
| HINFLÜGE | • Hinflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Hinflug. • Hinflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Hinflug. • Hinflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hinflug. |
| LÜFTCHEN | • Lüftchen S. Geringe/schwache Luftbewegung. |