| BESOFFST | • besoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERHOFFST | • erhoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERSOFFST | • ersoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| FESTFROR | • festfror V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfrieren. • festfror V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfrieren. |
| HOFFTEST | • hofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. |
| KOFFERST | • kofferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koffern. • kofferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koffern. |
| OFFBEATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENSTE | • offenste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. |
| OFFERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOFFITTE | • Soffitte S. Baukunst: ornamentierte Unteransicht eines Bogens, einer Hängeplatte, einer Balkendecke etc. • Soffitte S. Theater: oberhalb der Bühne als obere Blickbegrenzung hängender Teil der Dekoration. • Soffitte S. Elektrotechnik: röhrenförmige Glühlampe mit langgestrecktem Glühfaden und Kontakten an beiden Enden. |
| STOFFELN | • Stoffeln V. Dativ Plural des Substantivs Stoffel. |
| STOFFELS | • Stoffels V. Genitiv Singular des Substantivs Stoffel. |
| TAKEOFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URSTOFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOFFT | • versofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| ZOFFTEST | • zofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |