| AUFRIEFT | • aufrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| BEGRIFFT | • begrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. |
| BETRIFFT | • betrifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRIFFT | • ergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| FETTFREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORMTIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFIEL | • fortfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. • fortfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfallen. |
| FORTLIEF | • fortlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. • fortlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| GIFTFREI | • giftfrei Adj. Frei von Gift; ohne Gift. |
| GRIFFEST | • griffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
| RIFFELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIFFELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAFFIER | • staffier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. |
| TUFFIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSIFFT | • versifft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versiffen. • versifft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versiffen. • versifft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versiffen. |