| NERVÖSER | • nervöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervöser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| VERBÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖSRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖKER | • verhöker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhöker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. |
| VERHÖKRE | • verhökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhökern. |
| VERHÖREN | • verhören V. Jemanden einem Verhör unterziehen. • verhören V. Reflexiv: etwas falsch verstehen oder hören. • Verhören V. Dativ Plural des Substantivs Verhör. |
| VERHÖRES | • Verhöres V. Genitiv Singular des Substantivs Verhör. |
| VERHÖRET | • verhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRTE | • verhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERKÖRNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖREN | • verlören V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlören V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRET | • verlöret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERÖLTER | • verölter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • verölter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. • verölter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VERRÖNNE | • verrönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERSTÖRE | • verstöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstören. • verstöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstören. • verstöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstören. |
| VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
| VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |