| ABWETZET | • abwetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ABWETZTE | • abwetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. • abwetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwetzen. |
| ENTZWEIT | • entzweit Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzweien. • entzweit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien. • entzweit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien. |
| GEWETZTE | • gewetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. • gewetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewetzt. |
| GEWITZTE | • gewitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. • gewitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewitzt. |
| WEGSETZT | • wegsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
| WETZTEST | • wetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WITZELTE | • witzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. • witzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. • witzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. |
| WUZELTET | • wuzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuzeln. |
| ZEITWERT | • Zeitwert S. Wirtschaft: Wert, den ein Gegenstand zu einer bestimmten Zeit hat. |
| ZUWEHTET | • zuwehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwehen. • zuwehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwehen. |
| ZWECKTET | • zwecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. • zwecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwecken. |
| ZWEIGTET | • zweigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |