| VERBRÜHE | • verbrühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. |
| VERBÜRGE | • verbürge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. • verbürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. |
| VERDÜRBE | • verdürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. • verdürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. |
| VERFRÜHE | • verfrühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. • verfrühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHRE | • verführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verführen. |
| VERGRÜBE | • vergrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERKÜRZE | • verkürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. • verkürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkürzen. |
| VERRÜCKE | • verrücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. • verrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrücken. • verrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrücken. |
| VERRÜHRE | • verrühre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrühren. • verrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrühren. • verrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrühren. |
| VERSPÜRE | • verspüre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VERTRÜGE | • vertrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. • vertrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VERTÜDER | • vertüder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. |
| VERTÜDRE | • vertüdre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. |
| VERÜBTER | • verübter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. |
| VERWÜRFE | • verwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. • verwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |