| SOLVENTE | • solvente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| SOVIELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VENTOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTES | • Verbotes V. Genitiv Singular des Substantivs Verbot. |
| VERKOSTE | • verkoste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkoste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkosten. • verkoste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkosten. |
| VERLOSET | • verloset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlosen. |
| VERLOSTE | • verloste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verloste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verloste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERROSTE | • verroste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrosten. |
| VERSOTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLESET | • vorleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORSEHET | • vorsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSETZE | • vorsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSTEHE | • vorstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VOTENDES | • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs votend. |
| VOTETEST | • votetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| WESTOVER | • Westover S. Pullover ohne Ärmel, der über einem Hemd oder einer Bluse getragen wird. |