| EVOZIERE | • evoziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. • evoziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. • evoziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| EVOZIERT | • evoziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs evozieren. • evoziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. • evoziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs evozieren. |
| REVOZIER | • revozier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revozieren. |
| VERHOLZE | • verholze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verholzen. • verholze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholzen. |
| VERZOCKE | • verzocke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzocke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. • verzocke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VERZOGEN | • verzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verziehen. |
| VERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOLLE | • verzolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. • verzolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. • verzolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VORHEIZE | • vorheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. • vorheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorheizen. |
| VORSETZE | • vorsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORZEIGE | • vorzeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. • vorzeige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorzeigen. |
| VORZELTE | • Vorzelte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorzelt. • Vorzelte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorzelt. • Vorzelte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorzelt. |
| VORZIEHE | • vorziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |