| DOPPELTE | • doppelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt. • doppelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt. • doppelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs doppelt. |
| GEFOPPTE | • gefoppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. • gefoppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefoppt. |
| GEMOPPTE | • gemoppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. • gemoppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. • gemoppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemoppt. |
| GENOPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPOPELT | • gepopelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs popeln. |
| GEPOPPTE | • gepoppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepoppt. • gepoppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepoppt. • gepoppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepoppt. |
| GETOPPTE | • getoppte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt. • getoppte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt. • getoppte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getoppt. |
| HOPPELTE | • hoppelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoppeln. |
| KOPPELTE | • koppelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. • koppelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koppeln. |
| MOPPERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ONESTEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEPTONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIEPTONE | • Pieptone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Piepton. |
| POPELTEN | • popelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. |
| POPELTET | • popeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln. |
| PORTEPEE | • Portepee S. Quaste am Degen, Säbel, Dolch oder Bajonett, die versilbert oder vergoldet ist und zur Kennzeichnung… |
| STOPPELE | • stoppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| TOPPENDE | • toppende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. • toppende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. • toppende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs toppend. |